100 Jahre Einsatz für den genossenschaftlichen Wohnungsbau
18.30–20.00 Uhr
Eine Veranstaltung vom Verband Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz in Kooperation mit dem S AM Schweizerisches Architekturmuseum.
Der Regionalverband Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz setzt sich seit 1926 konsequent für den genossenschaftlichen Wohnungsbau in der Region ein. Heute vereint er 210 gemeinnützige Wohnbauträger:innen mit insgesamt rund 17’000 Wohnungen.
Im Rahmen eines moderierten Gesprächs wirft der Regionalverband einen Blick zurück und nach vorne:
- Wie haben sich die Aufgaben des Verbands in den vergangenen 100 Jahren verändert?
- Wie gestaltet sich das Zusammenspiel zwischen Politik und Wohnbaugenossenschaften?
- Und welchen Beitrag leisten Genossenschaften für eine nachhaltige, soziale und zukunftsfähige Wohnraumversorgung?
Das Gespräch beleuchtet die verschiedenen Entwicklungsphasen der Basler Genossenschaftsbewegung und zeigt auf, welche Themen, Herausforderungen und Entscheidungen die Akteure in den jeweiligen Epochen geprägt haben. Im abschliessenden Fazit werden zentrale Erfolgsfaktoren und Rahmenbedingungen herausgearbeitet, die für die zukünftige Entwicklung der Genossenschaftsbewegung von Bedeutung sind.
Mit:
An der Podiumsdiskussion nehmen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Wohnbaugenossenschaften teil, die unterschiedliche Epochen der Verbandsgeschichte abbilden. Alle Podiumsgäste sind heute in leitenden Funktionen tätig und repräsentieren damit sowohl verschiedene Entwicklungsphasen als auch unterschiedliche Wachstumsstrategien der Basler Genossenschaftsbewegung.
Maria Sanchez (Basler Wohngenossenschaft): Älteste Basler Genossenschaft, geprägt durch die Nachkriegszeit
René Brigger (Neue Wohnbaugenossenschaft Basel): Genossenschaft aus den 1960er/70er-Jahren, heute mit Revival-Projekt an der Burgfelderstrasse
Jörg Vitelli (GEWONA Nord West): Kleinere Genossenschaft der 1980er-Jahre; quartierverbunden, Wachstum durch Hauskäufe und neue Rolle als Akteurin in Grossprojekten
Vedrana Žalac (Wohngenossenschaft Zimmerfrei): Vertreterin der jüngsten Generation, Gründung in den 2010er-Jahren, Fokus auf Neubauprojekte
Moderation: Franz Horvath
Eintritt: frei