28.09. - 27.10.2013

SPATIAL POSITIONS 6 - Lina Bo Bardi: Together

6. Lina Bo Bardi: Together

Noemí Blager, Madelon Vriesendorp & Tapio Snellman

29.09. -27.10.2013

Die Vernissage beginnt am 28.09.2013 um 19 Uhr im S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Lina Bo Bardi: Together ist eine Film-und Kunstinstallation, die das Werk der italienisch-brasilianischen Architektin feiert, die in Brasilien ein beeindruckendes Erbe hinterlassen hat. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftswerk von Noemí Blager, Madelon Vriesendorp und Tapio Snellman. Sie konzentriert sich darauf, wie Menschen Lina Bo Bardis Gebäude benutzen. Durch eine Art Nachstellungwird es dem Besucher der Ausstellung ermöglicht, ihre Gebäude direkt in deren urbanem Kontext zu erleben. Die Ausstellungsgestaltung stammt von «Assemble», einem Londoner Design-und Architekturkollektiv. Sie reflektiert Bo Bardi’s Vision von einer Architektur der sozialen Verantwortung. «Lina Bo Bardi: Together» wurde im Winter 2012 erstmals in der British Council Gallery in London gezeigt.

Diese Ausstellung wird unterstützt von: Arper

http://linabobarditogether.com/de/

Rahmenprogramm:

 

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung:

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 18-19 Uhr

PODIUMSDISKUSSION "PARTIZIPATION"

 

DONNERSTAG, 10. OKTOBER 2013 UM 19.00 UHR IN DER DRUCKEREI IM ACKERMANNSHOF

PODIUMSDISKUSSION "PARTIZIPATION" ZU SPATIAL POSITIONS 6 AUF ENGLISCH

MIT: NOEMI BLAGER, PHILIPPE CABANE, THOMAS KESSLER, TAPIO SNELLMAN & MADELON VRIESENDORP 
MODERIERT VON HUBERTUS ADAM

ORT: ACKERMANNSHOF, DRUCKEREI (St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel)

VERANSTALTUNGSSPRACHE: ENGLISCH

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.