11.06. - 14.08.2005

Novartis Campus - Forum 3

Diener, Federle, Wiederin

Mit dem für Basel stadträumlich bedeutsamen Projekt Novartis Campus verändert sich der Charakter und das Aussehen des Novartis Werkgeländes im St. Johann Quartier grundsätzlich: von der ehemaligen Produktionsstätte zu einem Ort des Wissens, der Innovation und Begegnung. Der Masterplan, der diesen Veränderungen zu Grunde liegt, stammt von Vittorio Magnago Lampugnani. Die einzelnen speziellen Gebäude sollen von eingeladenen Architekten entworfen und auch ausgeführt werden. Das Architekturmuseum widmete dem ersten realisierten Bau, dem Bürogebäude «Forum 3» mit Bereichen der Division Pharma an der südwestlichen Ecke des Areals, direkt gegenüber der Stadt, eine monografische Ausstellung und die entsprechende Publikation. Das Gebäude wurde vom Architekturbüro Diener & Diener in Arbeitsgemeinschaft mit dem Künstler Helmut Federle und dem Architekten Gerold Wiederin entworfen und realisiert. Da der Novartis Campus nicht öffentlich zugänglich ist, war es dem Architekturmuseum ein Anliegen, mit einer Ausstellung die Entstehung des Hauses Forum 3 zu beleuchten und einem interessierten Publikum vorzustellen. Anhand von Modellen, Plänen, Materialproben, Fotografien von Christian Richters und Interviews mit Diener, Federle und Wiederin konnten die Museumsbesucherinnen das erste realisierte Bürohaus aus der Nähe betrachten und in die besondere Atmosphäre des Hauses eintauchen.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.