17.05. - 31.08.2003

Junge Schweizer Architektur, Jeune architecture suisse, Giovane architettura svizzera, Arquitectura suiza joven

Während die Besucherinnen und Besucher der Kunstmesse ARCO in Madrid den Schweizer Pavillon des Architektenteams 2b architectes aus Lausanne besichtigten, war zeitgleich im Architekturmuseum Basel die Ausstellung «Junge Schweizer Architektur» zu sehen.

Das Architekturmuseum hatte zusammen mit den spanischen Veranstaltern und der Kulturstiftung Pro Helvetia, in einem kleinen comite scientifique, fünf junge Architekturbüros eingeladen, einen Pavillon im Hof des Kulturzentrums Conde Duque zu entwerfen. Für einmal sollten es nicht bereits bekannte Architekturbüros sein, die Beteiligten nicht älter als 40, und womöglich aus verschiedenen Landesgegenden stammen.

Das Architekturmuseum war nicht nur bei den Vorarbeiten dabei, sondern auch bei der Ausstellung über die fünf Büros. So waren denn in Basel wie in Madrid, neben dem gebauten Beitrag von 2b architectes aus Lausanne - einem in Form eines räumlichen Schweizer Kreuzes gebauten Pavillon - auch die Arbeiten von Baumann & Roserens aus Zürich, Buzzi & Buzzi aus Locarno, Conradin Clavuot aus Chur und sabarchitekten aus Basel zu sehen.

Abgesehen von der bekannten, schweizerischen handwerklich-technischen Perfektion, liess sich anhand der verschiedenen Beiträge kaum ein spezifisch «Schweizerisches» festlegen. Trotz ähnlichem Ausbildungshintergrund zeichneten sie sich durch unterschiedliche Entwurfsstrategien und auch durch regionale und durch Traditionen bedingte Differenzen aus. 

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.