16.11.2002 - 02.02.2003

John Soane und die Schweizer Holzbrücken

1780 reiste der englische Architekt John Soane (1753-1837), wie viele seiner klassizistischen Kollegen, auf der «grand tour» durch die Schweiz. Hier lernte er die Holzbrücken von Wettingen, Reichenau und Schaffhausen der Gebrüder Johannes und Hans Ulrich Grubenmann kennen, die ihn faszinierten und zu zahlreichen Zeichnungen und Skizzen anregten. Die vertiefte Auseinandersetzung des späteren Professors für Architektur an der Royal Academy in London mit der Konstruktion dieser Brücken stand im Mittelpunkt der Ausstellung, deren Exponate bis anhin nie einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt worden waren. Ergänzt durch Holzbrücken-Modelle boten sie einen spannenden Einblick in Technik, Konstruktion und Entwicklung des Holzbrückenbaus im 18. Jahrhundert.

Der Brückenbau als Thema hatte Soane bereits als jungen Studenten fasziniert und ihm anlässlich des Wettbewerbs für eine Triumph-Brücke die goldene Medaille eingebracht. Auch später, während seiner langen Berufsjahre, projektierte er wiederholt Brücken und wurde als Berater für die Konstruktion beigezogen. Die vom Archivio del Moderno in Mendrisio konzipierte und in Zusammenarbeit mit dem Sir John Soane's Museum in London und dem Centro lnternazionale di Studi di Architettura «Andrea Palladio» in Vicenza erarbeitete Ausstellung «John Soane und die Schweizer Holzbrücken» machte nach Mendrisio und Vicenza in Basel Station, bevor sie zum Abschluss im Sir John Soane's Museum in London zu sehen war.  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.