24.08. - 27.10.2002

Carte Blanche: sab Architekten laden ein Urs Füssler. Berliner Projekte

Das Architekturmuseum begann im vergangenen Jahr eine neue Ausstellungsserie mit dem Titel «Carte blanche». Architekten, die bereits einmal im Haus ausgestellt waren, laden auswärtige Kollegen ein.

Erstmals ging die carte blanche an Osolin & Plüss, die die englischen Architekten Birds Portchmouth Russum, London vorstellten. Für die zweite Präsentation erhielten sabarchitekten die carte blanche. Die vier Basler luden Urs Füssler aus Berlin ein, seine Sicht auf die Stadt Berlin zu vermitteln und damit mögliche Strategien im Umgang mit der Stadt zu entwerfen. Ausgangspunkt der Betrachtung war Hermann Henselmanns «Haus des Lehrers» am Alexanderplatz, wo eine Gruppe aus Künstlern, Filmemachern, Graphikern, Musikern und Architekten gemeinsame Projekte erarbeitete. In der Ausstellung wurden Projekte aus den Jahren 1997-2002 von Urs Füssler in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern gezeigt. Analog den Geschossen des Museums gliederte sich die Ausstellung in drei Themenbereiche. Mit einem expliziten «Blick auf die Stadt» versuchte der Architekt mit zahlreichen Fotos, schwarz-weiss Skizzen und Montagen von Orten Berlins ein Stimmungsbild der Stadt zu umreissen und städtebauliche Probleme vor dem Hintergrund der eigenen Arbeiten zu markieren. Im weiteren waren unter dem Titel «Architekturen» farbige Zeichnungen und Perspektiven der verschiedenen Berliner Projekte zu sehen. Darunter fanden sich auch Beiträge zu anderen Städten. Im letzten Stockwerk schliesslich wurden anhand von Bild- und Plansequenzen verschiedene Ansätze des Entwerfens und urbane Strategien für einen architektonischen Umgang mit der bestehenden Stadt unter dem Stichwort «Methoden» vorgestellt. Grosse, roh belassene Sperrholzmodelle standen dem Betrachter in jedem Geschoss gegenüber.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.