31.03. - 27.05.2001

Birds Portchmouth Russum. Carte Blanche: Osolin & Plüss laden ein

Mit der Präsentation der englischen Architektengruppe BPR begann das Architekturmuseum eine neue Ausstellungsserie unter dem Titel «carte blanche». Architektinnen und Architekten, die schon einmal im Museum ausgestellt haben, schlagen befreundete Fachleute aus dem Ausland für einen Auftritt im Architekturmuseum vor. Hinter dieser Idee stehen zweierlei Absichten. Zum einen versprechen wir uns unerwartete Entdeckungen und damit verbunden eine Erweiterung des Horizonts. Zum anderen erlaubt die Zusammenarbeit mit den einladenden Architekten als Gastkuratoren eine andere sachliche Auseinandersetzung. Die drei englischen Architekten Andrew Birds, Richard Portchmouth und Mike Russum gründeten 1989 das gemeinsame Büro «BPR architects», nachdem sie den Projektwettbewerb für ein Parkhaus am Rande des historischen Zentrums von Chichester (Sussex, GB) gewonnen hatten. Zwei Jahre später konnten sie den urbanen Komplex vollenden, bis heute ihre grösste Realisierung und mehrfach prämiert (RIBA/Regional Award, The Civic Trust Award). Das Programm, Grundlage eines jeden Projekts, setzen sie bildhaft um. Der Kontext bildet den Ausgangspunkt für den Entwurf, wobei die Architektur sowohl figürlich wie auch abstrakt sein kann. Die Arbeiten von BPR vermitteln Sinn für Geschichte und Erinnerung, sie wirken - dies bloss als vermeintlicher Widerspruch - utopisch und archetypisch zugleich. Pläne, illustrierte Perspektiven, Montagen, Modelle, Prototypen und Installationen verraten eine feine Ironie. Anhand detaillierter Konstruktionspläne in frühen Entwurfsphasen erbringen die Architekten aber gleichzeitig den pragmatischen Beweis des Machbaren. Der methodische und inhaltliche Ansatz von BPR steht im Kontrast zu entwerferischen Gepflogenheiten der «Schweizer Architekturszene»: in diesem Sinn können ihre Arbeiten als erfrischende Kritik an der zeitgenössischen Moderne gelesen werden.  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

26.9.2025:
5.30 PM Book Launch, 
7 PM Opening


The Stiftung Architektur Schweiz SAS (Swiss Architecture Foundation) presents the second edition of the Swiss Architecture Yearbook (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Exhibition Curators: Andreas Ruby and Yuma Shinohara
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Swiss Housing Cooperatives as a Laboratory for Coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.