31.05. - 11.06.2000

Aktuelles Ereignis: Wettbewerb Breite Zentrum Basel

Seit langem schon setzt sich die GGG Breite AG Basel für die Aufwertung des Breite Quartiers ein. 1998 wurde ein Präqualifikationsverfahren eingeleitet und unter den 35 Bewerbungen 6 Teilnehmer ausgewählt, deren Projekte und Modelle in der Ausstellung zu sehen waren. Den Architekten stellte sich die anspruchsvolle Aufgabe, neben einer Basisvariante, bestehend aus einem Quartierzentrum, der Bibliothek der GGG und attraktiven Wohnungen, auch Varianten mit der Nutzung für «Zämme - das andere Hotel», sowie für die Variante «Werkraum in der Breite» aufzuzeigen. Ziel des Studienauftrages war, ein Ensemble zu schaffen, das einerseits eine intime, «behütete» Atmosphäre bietet, andererseits aber zur Lebendigkeit des Quartiers beiträgt und sich nicht davon abgrenzt. Die Jury, Barbara Schneider, Regierungsrätin, Bruno Chiavi, Hochbau- und Planungsamt Basel-Stadt, Paul Dilitz, Delegierter des Vereins Breite-Zentrum, Dr. Peter Liatowitsch, GGG Breite AG, Markus Pirovino, GGG, Dr. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Architekturmuseum, Silva Ruoss, dipl. Architektin ETH, Zürich unter der Leitung von Tom Koechlin, Vertreter der GGG und der GGG Breite AG, entschied sich Mitte Mai dafür, zwei Projekte überarbeiten zu lassen, da sich zwar alle Studienarbeiten durch hohe Qualität auszeichneten, jedoch keine Arbeit auf Anhieb eine überzeugende Lösung für die gestellte Aufgabe anbot. Das Projekt der Arbeitsgemeinschaft P. Baumann - sab Architekten bestach vor allem d urch seine städtebauliche Lösung, während sich dasjenige vom Architekturbüro Luca Selva besonders durch die hohe Flexibilität bei einer klaren architektonischen Haltung auszeichnete. Weitere Teilnehmer (mit zwei gesetzten Büros) waren: Architeam 4 Architekten + Atelier Architekten+ Büro für soziale Arbeit, Basel; Bürgin Nissen Wentzlaff Architekten AG, Basel; Burkhalter & Sumi Architekten, Zürich; Stump & Schibli Architekten BSA, Basel.

Im Herbst begutachtete die Jury die beiden Überarbeitungen und empfahl P. Baumann - sab Architekten zur Ausführung.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.