05.12.1992 - 31.01.1993

Mythos Wolkenkratzer

So wie das Bild von Bergketten aus den Alpen wird die Skyline von New York oder Chicago als pittoreskes Motiv auf Postkarten verbreitet. Grüsse aus Amerika sind oft Architekturgrüsse. Die steinernen Zeugen des Höhenrausches in den Metropolen der USA sind für den Fremden Natur geworden.
Das Architekturmuseum ging der Faszination nach, zeigte eine Fülle von populären Dokumenten des Mythos "Wolkenkratzer": eine Geschichte von New York in historischen Postkarten, Panoramen der Entwicklung von Manhattans Silhouette, eine Dia-Schau, die dem Dasein des Wolkenkratzers im Comic gewidmet ist, sowie Hinweise auf die technischen und ökonomischen Voraussetzungen, deren es seit dem letzen Jahrhundert bedurfte, um den alten Traum vom "Turm zu Babel" verwirklichen zu können. Heute ist der Sears Tower von Chicago mit seinen 443m das höchste Haus, doch auf Zeichentischen einiger Architekten wächst bereits der kilometerhohe Turm. Das Stadtkino Basel bereitete parallel zur Ausstellung einen kleinen Filmzyklus vor, unter anderem mit einer restaurierten Fassung von "King Kong• aus dem Jahre 1933, in dessen Mittelpunkt das damals höchste Gebäude der Welt, das Empire State Building, steht.
Es erschien ein Katalog mit Beiträgen von Andreas Adam, Cuno Affolter und Werner Jehle.

Bildbeschreibung: Cuno Affolter und Andreas Adam

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

26.9.2025:
5.30 PM Booklaunch, 
7 PM Opening


The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.