16.09. - 27.09.1992

Architektur im Unterricht

Architektur geht alle an, sie umgibt uns in allen Lebensbereichen, ist aber kein Schulstoff. Da und dort betreibt ein Lehrer in seinem Fach Stilkunde, stellt die griechischen Säulenordnungen, den romanischen Bogen, das gotische Masswerk vor; Grundfragen des Planens, Bauens, Wohnens werden jedoch selten behandelt.
Eine Arbeitsgruppe von Zeichenlehrerinnen und Zeichenlehrern der GSZ (Gesellschaft Schweizer Zeichenlehrerinnen) hatte angeregt, weiterzugehen im Unterricht und Fragen der Architektur systematisch aufzugreifen. Sie erhielten für zwei Wochen Gastrecht im Architekturmuseum und stellten Modelle und Beispiele vor, die sowohl im Zeichen- als auch im Werk-Unterricht entstanden sind.
Schülerinnen und Schüler arbeiteten Ideen aus zum Zeltbau, zum Hausbau, zum Bau eines Turmes. Sie entwarfen Meditationsräume, erprobten sich im Innenausbau und im Möbelentwurf. Einige der Ideen waren zeichnerisch und malerisch formuliert, andere erlangten in Modellen erste Gestalt, sei dies als Gesamtprojekt oder als Vorschlag für die Lösung von einzelnen Problemen wie Konstruktion, Statik, Funktion und Aesthetik.
Eine abschliessende Podiumsdiskussion betonte den workshop-Charakter dieser Veranstaltung.

Auf dem Podium: Michael Alder, lrma Noseda, Benedikt Loderer, Roger Diener, Werner Jehle  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.