09.12.1989 - 11.02.1990

Die Wohnung im Fenster / Fenêtres habitées

Das Architekturmuseum in Basel zählt die Zusammenarbeit mit Architekturschulen und ihren einzelnen Instituten zu seinen wichtigsten Aufgaben. Dadurch sind in den letzten Jahren Ausstellungen und Publikationen zu einzelnen Architektenpersönlichkeiten, über architektonische Themen oder auch Entwurfstheorien zustandegekommen. Dadurch ist es auch möglich geworden, Aussenstehenden Einblick zu verschaffen in die Lehr- und Forschungstätigkeit der technischen Hochschulen.
Mit der Ausstellung „Die Wohnung im Fenster“ widmete sich das Architekturmuseum den Resultaten eines in mancher Hinsicht exemplarischen Lehrvorgangs an der Ecole polytechnique federale (EP FL) in Lausanne. Ausgehend von einer städtischen Wohnsituation in Lausanne, einem heute citynahen, inzwischen schon beinahe aufgegebenen Arbeiterquartier aus dem 19. Jahrhundert wurden - vom dritten und vierten Jahr des Entwurfslehrstuhls Gilles Barbey und Roger Diener - an der EPFL Vorschläge für neue Häuser erarbeitet. Aus der exakten Aufnahme der bestehenden Bauten, dem Aeusseren und Inneren der Wohnhäuser, ihrer städtebaulichen Lage, ihrer Benutzung im soziologischen und ethnologischen Sinn, resultierten die Vorschläge der Studenten für neue Gebäude. Die behutsame Annäherung an die bestehenden Bauten - auf verschiedenen methodologischen Ebenen - kennzeichnete nicht nur den Arbeitsprozess, sondern auch die Resultate, die Entwürfe. Sowohl in der Ausstellung, als auch in der begleitenden Publikation wurden die Schritte, die zum Entwurf führten, nachvollziehbar und belegten damit die Bedeutung des Arbeitsprozesses.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.