06.05. - 29.05.2004

rückwärts - vorwärts

Ein Video von Edith Flückiger über das Architekturmuseum im Domushaus mit einer Klanginstallation von Fritz Hauser

Auf Einladung des Architekturmuseums befragte die Luzerner Künstlerin Edith Flückiger mit dem Medium des Videos die Architektur des vom Architekturbüro Rasser + Vadi 1959 fertiggestellten Domushauses.

Es entstand eine Art künstlerischer Dokumentation. Gleichsam auf zwei Ebenen recherchierend fokussierte Flückiger mit einer statischen Kamera spezifische architektonische Elemente des Hauses - insbesondere die verglaste Fassade (curtain wall) und die Stützen der primären Tragstruktur –während sie für die Geschichte des Museums Bilder vergangener Ausstellungen in bewegter Folge, ähnlich Traumsequenzen, über die Wände gleiten liess. Die raumgreifende Präsentation konzentrierte sich auf das dritte Stockwerk und war als Installation konzipiert. Auf fünf, zu einer horizontalen Reihe angeordneten, Monitoren glitten die ruhig geschnittenen Bilder zeitverschoben vorüber. Das Video war als Loop (Endlosschlaufe) angelegt. Fritz Hausers Klanginstallation intensivierte die Raumwahrnehmung und verwies auf vergangene und vergehende Zeit.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.