27.11.2004 - 06.03.2005

Von Büchern und Bäumen

Vogt Landschaftsarchitekten

Das Architekturmuseum zeigte unter dem Titel «Von Büchern und Bäumen. Vogt Landschaftsarchitekten » eine Ausstellung zum Thema Landschaftsarchitektur. Die Schwierigkeit, eine adäquate Form der Präsentation zu finden, mag wohl der Grund sein, weshalb Landschaftsarchitektur selten im Museumskontext thematisiert wird. Wie soll die sinnliche Erfahrbarkeit von Natur miteinbezogen, in Innenräumen gezeigt werden? Vogt Landschaftsarchitekten erarbeiteten in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum eine Ausstellung, die die Vielgestaltigkeit und Komplexität der Natur intellektuell und physisch erfahrbar machten. Wahrnehmung und Wandel in der Wahrnehmung der Natur wurden in den einzelnen Räumen des Architekturmuseums mit verschiedenen Mitteln und Medien zur Anschauung gebracht. Da gab es im einen Raum eine Art «Naturalienkabinett», in welchem die Natur als kontrollierbare Grösse erschien, während im nächsten Saal der Duft von feuchter Erde - genauer von einem gestampften Lehmboden - aufstieg. Ein Interview mit Günther Vogt gab Einblick in die aktuelle Diskussion in der Landschaftsarchitektur. Die in der «Bibliothek» zum Durchblättern aufgelegten Bücher veranschaulichten, geordnet nach den Typologien Landschaft, Park, Platz, Garten, Promenade, Hof, lndoor, Friedhof und Ausstellung, Arbeiten und noch nicht realisierte Projekte von Vogt Landschaftsarchitekten.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.