27.11.2004 - 06.03.2005

Von Büchern und Bäumen

Vogt Landschaftsarchitekten

Das Architekturmuseum zeigte unter dem Titel «Von Büchern und Bäumen. Vogt Landschaftsarchitekten » eine Ausstellung zum Thema Landschaftsarchitektur. Die Schwierigkeit, eine adäquate Form der Präsentation zu finden, mag wohl der Grund sein, weshalb Landschaftsarchitektur selten im Museumskontext thematisiert wird. Wie soll die sinnliche Erfahrbarkeit von Natur miteinbezogen, in Innenräumen gezeigt werden? Vogt Landschaftsarchitekten erarbeiteten in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum eine Ausstellung, die die Vielgestaltigkeit und Komplexität der Natur intellektuell und physisch erfahrbar machten. Wahrnehmung und Wandel in der Wahrnehmung der Natur wurden in den einzelnen Räumen des Architekturmuseums mit verschiedenen Mitteln und Medien zur Anschauung gebracht. Da gab es im einen Raum eine Art «Naturalienkabinett», in welchem die Natur als kontrollierbare Grösse erschien, während im nächsten Saal der Duft von feuchter Erde - genauer von einem gestampften Lehmboden - aufstieg. Ein Interview mit Günther Vogt gab Einblick in die aktuelle Diskussion in der Landschaftsarchitektur. Die in der «Bibliothek» zum Durchblättern aufgelegten Bücher veranschaulichten, geordnet nach den Typologien Landschaft, Park, Platz, Garten, Promenade, Hof, lndoor, Friedhof und Ausstellung, Arbeiten und noch nicht realisierte Projekte von Vogt Landschaftsarchitekten.

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.