02.04. - 22.05.2005

Junge Schweizer Architektur - Jeune architecture suisse

Genevieve Bonnard und Denis Wceffray
Dietrich Lohmann und Christoph Standke
Dieter Dietz und Urs Egg

Mit der Ausstellung «Junge Schweizer Architektur - Jeune architecture suisse» nahm das Architekturmuseum im Frühjahr 2005 eine vor neun Jahren begonnene Ausstellungsreihe wieder auf. Ziel dieser Serie war und ist es, die Arbeit einer neuen Generation von Architektinnen und Architekten zu beleuchten und erste Ergebnisse oder interessante Wettbewerbsbeiträge der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dem Schlagwort «jung» ist nicht primär der Jahrgang der Eingeladenen gemeint, sondern die Tatsache, dass sie am Anfang ihrer Tätigkeit stehen. Den Auftakt machten 1996 drei Präsentationen zum Schatten junger Basler Architekturbüros. Die Präsentation von 2005 war nun drei Architekturbüros aus verschiedenen Landesgegenden gewidmet: bonnard/wceffray architectes aus Monthey, LOST Architekten aus Basel, UNDEND aus Zürich. Bei der Auswahl der Architekturbüros verzichtete das Museum bewusst auf den Versuch einer Konstruktion von Gemeinsamkeiten, weder auf inhaltlicher oder formaler Ebene, noch auf eine berechnete Konfrontation. bonnard/wceffray architectes, die schon auf eine beachtliche Anzahl realisierter Arbeiten zurückblicken können, zeigten diese Bauten mittels zweier Videoprojektionen. UNDEND führten mit verschiedensten Medien und Techniken ihre Arbeitsweise im Entwurfsprozess für internationale Wettbewerbe vor, während LOST Architekten ihre eher lokal ausgerichtete Tätigkeit mit einer temporären Rauminstallation demonstrierten.

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.