02.04. - 22.05.2005

Junge Schweizer Architektur - Jeune architecture suisse

Genevieve Bonnard und Denis Wceffray
Dietrich Lohmann und Christoph Standke
Dieter Dietz und Urs Egg

Mit der Ausstellung «Junge Schweizer Architektur - Jeune architecture suisse» nahm das Architekturmuseum im Frühjahr 2005 eine vor neun Jahren begonnene Ausstellungsreihe wieder auf. Ziel dieser Serie war und ist es, die Arbeit einer neuen Generation von Architektinnen und Architekten zu beleuchten und erste Ergebnisse oder interessante Wettbewerbsbeiträge der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dem Schlagwort «jung» ist nicht primär der Jahrgang der Eingeladenen gemeint, sondern die Tatsache, dass sie am Anfang ihrer Tätigkeit stehen. Den Auftakt machten 1996 drei Präsentationen zum Schatten junger Basler Architekturbüros. Die Präsentation von 2005 war nun drei Architekturbüros aus verschiedenen Landesgegenden gewidmet: bonnard/wceffray architectes aus Monthey, LOST Architekten aus Basel, UNDEND aus Zürich. Bei der Auswahl der Architekturbüros verzichtete das Museum bewusst auf den Versuch einer Konstruktion von Gemeinsamkeiten, weder auf inhaltlicher oder formaler Ebene, noch auf eine berechnete Konfrontation. bonnard/wceffray architectes, die schon auf eine beachtliche Anzahl realisierter Arbeiten zurückblicken können, zeigten diese Bauten mittels zweier Videoprojektionen. UNDEND führten mit verschiedensten Medien und Techniken ihre Arbeitsweise im Entwurfsprozess für internationale Wettbewerbe vor, während LOST Architekten ihre eher lokal ausgerichtete Tätigkeit mit einer temporären Rauminstallation demonstrierten.

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.