22.01. - 19.02.2010

MetroBasel Comic

Zur Basler Museumsnacht (22.01.2010) möchte das S AM Schweizerisches Architekturmuseum, die Idee MetroBasel, die in gleichnamigem Comic vom ETH Studio Basel visualisiert wurde einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. In der Publikation werden die Kernstadt Basels sowie die umliegenden Schweizer, Deutschen und Französischen Gebiete portraitiert und untersucht, sowie städtebauliche Potentiale und Visionen skizziert.
Das zweidimensionale Comic soll im S AM räumlich erlebbar werden. Dazu werden die 8 Kapitel als Riesen-Comics im Raum inszeniert. Zusätzlich werden die thematischen Inhalte anhand eines
animierten Comicfilmes dem Besucher näher gebracht.

Neben der Auseinandersetzung mit MetroBasel in Ausstellungsform (als „living comic“) veranstaltet das S AM in Zusammenarbeit mit AUV Raumbildung für Kinder und Jugendliche zur
Museumsnacht MetroBasel-Workshops, bei denen sich Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche mit Hilfe des Mediums Comic mit urbanen Fragestellungen beschäftigen können. Dadurch wird das Bewusstsein für die metropolitane Region Basel gestärkt. Wer hat die verrücktesten, zukunftsweisendsten oder nachhaltigsten Visionen für die Metropolitan-Region Basel?

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.