28.06. - 13.09.2009

»HIER UND DIE WELT« Architektur aus der Region Rhône-Alpes und der Romandie

Wir leben in einer globalisierten Welt, in der ein wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Austausch auf internationaler Ebene stattfindet. Diese grossartige Dynamik steht im Konflikt mit dem Bewusstsein um die Verletzlichkeit unserer Erde.
Vor diesem Hintergrund erarbeiten Architekten heute die Grundlagen für eine neue Rationalität in Architektur und Städtebau. Dabei greifen einige auf die Grundvoraussetzungen ihrer Projekte zurück: die Beziehung zum Ort und dessen Geschichte, Strukturen, Materialien, Techniken und Ästhetik.
Durch das grenzübergreifende Kulturprogramm «La belle voisine» – geboren aus dem Willen zur Förderung des Schaffens in der Region Rhône-Alpes in Frankreich und der Schweiz –, in dessen Rahmen diese Ausstellung stattfindet, war die Geographie unserer Auswahl vorgegeben. Wir fügten eine frei gewählte Frage als Filter hinzu, nämlich diejenige nach Ort und Zweck des Lokalen in einer globalisierten Welt. Dieses doppelte Interpretationsraster bildete quasi das Netz, in dem schliesslich zehn Architekturbüros aufgrund ihrer Realisationen und nachhaltig konsequenten Positionen hängen blieben.
Wie nahmen sie die Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Architektur wahr? Wie übertrugen sie das Verhältnis zwischen dem Lokalen und dem Globalen in ihre Projekte?
Liess sich in diesem globalen Kontext noch von Identität und einem Bezug zur jeweiligen Region sprechen?
Zehn Architekturbüros, dreissig aktuelle Projekte, klare Stellungnahmen und eine neue Ästhetik nahmen Gestalt an. Videointerviews bekräftigen die gestalterischen Haltungen der jeweiligen Büros.
Die Positionen erweisen sich eher als generationenbedingt denn als identitätsbezogen, es sind aber durchaus persönliche und innere Landschaften erkennbar. Alle beobachten die Welt aufmerksam, möchten zu einem besseren Leben beitragen und sind sich ihres Einflusses und ihrer Verantwortung bewusst.
Wir dürfen hoffen.

Ausstellungskuratorin
:
Valérie Disdier - Maison de l’architecture Rhône-Alpes, Lyon
Francesca Ferguson, S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel

Mit:
2B, Lausanne // Bonnard Woeffray, Monthey // Brauen & Wälchli, Lausanne // Galleti & Matter, Lausanne // Philippe Guyard, Collonges-sous-Salève // Herault & Arnod, Grenoble // Novae, Lyon - Gilles Perraudin, Lyon // Tectoniques, Lyon // Dominique Vigier, Saint-Etienne

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.