08.06. - 11.08.2002

Raum sichten. Miriam Bäckström, Claudio Moser, Heidi Specker und Edwin Zwakman photographierten das Architekturmuseum

Für die Ausstellung «Raum sichten» wurden zwei Künstler und zwei Künstlerinnen eingeladen, die sich in ihrer bisherigen Arbeit im Medium Photographie mit Räumen beschäftigt haben, sich dem Gebäude des Architekturmuseums zu nähern. Mit der Auswahl einer jüngeren Generation wurde ein breites Spektrum der zeitgenössischen Photographie aufgefächert, in dem neben abstrakten, strukturellen Fragen, soziologische und medienspezifische Interessen im Vordergrund stehen. Heidi Specker (Berlin) verlieh den aus der Fassade des Architekturmuseums isolierten Fragmenten eine malerische und abstrakte Dimension, wobei sie im weissen Umraum die Körperlichkeit des Gebäudes mitschweben liess.

Miriam Bäckström (Stockholm) dagegen ging es um die museale Präsentation und deren Dokumentation. Meist wirkt in ihren Bildern die Realität inszeniert, unwirklich oder sogar unheimlich, denn die photographierten Räume sind menschenleer und sprechen dauernd von etwas Abwesendem. Edwin Zwakman (Amsterdam) verfährt genau umgekehrt, er photographiert gebaute Modellwirklichkeiten, die sich der Realität stärker anzunähern scheinen als die Wirklichkeit. Doch der seltsame Blickwinkel entlarvt die Wirklichkeit als schönen Schein, als Illusion, die wie im Kino durch das Filmset zustande kommt. Claudia Moser (Basel) nähert sich den Räumen physisch an, indem er sie, sei es mit der Photo oder mit der Videokamera, abtastet.  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.