05.09. - 29.09.1987

Paolo Rosselli: Photographische Notizen Engadin

Das Engadin ist als Landschaft legendär, ist aufgestiegen zu den begehrtesten Tourismus-Zielen seit dem späten 19. Jahrhundert, hat Qualitäten, die einen Aestheten wie den Maler Giovanni Segantini genau so anregen konnten wie die moderne Freizeitgesellschaft. Die natürlichen Voraussetzungen, die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen haben sich niedergeschlagen in der besonderen Geschichte und in der Architektur des Landstrichs. Der Mailänder Fotograf Paolo Rosselli, der seit seiner Jugend mit dieser Gegend vertraut ist, ging mit seiner Kamera auf die Spur historischer und auch zeitgenössischer Perspektiven.
Das Architekturmuseum stellte die im Bildausschnitt, in der „Cadrage“ , faszinierenden und kommentierenden Arbeiten Rossellis aus im Bewusstsein, dass Fotografie genauso wie Modell, Plan, Skizze, Text zu den Medien gehört, die das Sprechen über Architektur ermöglichen und bereichern.
Parallel wiesen wir in einer Dokumentation, die Robert Obrist in St. Moritz zusammengestellt hat, hin auf das Tessenow-Haus in Oberalpina, das in seiner Substanz bedroht ist.  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.