06.06. - 09.08.1987

Le Corbusier und Raoul la Roche

Das Architekturmuseum widmete im vierten Jahr seiner Tätigkeit die Sommer-Ausstellung dem Andenken der Beziehung eines Kunstsammlers zu dem Architekten und Maler Le Corbusier. Der Basler Raoul La Roche, der in Paris als Banquier gearbeitet und gelebt hat, liess sich in den frühen zwanziger Jahren von Le Corbusier ein Wohnhaus mit einer Bildergalerie errichten. Dieses Gebäude und die anschliessende Maison Jeanneret beherbergen heute die Fondation Le Corbusier. Den grössten Teil der Gemälde, vor allem aus dem Umkreis des „Esprit Nouveau“ , - Bilder von Fernand Leger, Juan Gris, Amedee Ozenfant und Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), - hat der Sammler in den fünfziger und sechziger Jahren dem Kunstmuseum seiner Heimatstadt Basel vermacht.
Raoul La Rache ist unter den Sammlern seiner Generation eine besondere Erscheinung, weil er für die zeitgenössische Kunst, die ihn faszinierte, auch das entsprechende Haus bauen liess, weil er das Kunstwerk - zusammen mit seinem Freund Le Corbusier - in einen architektonisch adäquaten Rahmen einbezogen hat.
Die Ausstellung war zu verstehen als spezieller Basler Beitrag zu den Aktivitäten, die überall zum hundertjährigen Geburtstag von Le Corbusier veranstaltet wurden.  

Upcoming exhibitions

27.09. - 09.11.2025

SAY Swiss Architecture Yearbook

5.30 PM Booklaunch,  7 PM Opening

The second edition of the Swiss Architecture Yearbook is here (available from September 26)!
An independent selection committee chose 30 projects and four special mentions from a pool of 158 nominations. The accompanying exhibition at the S AM Swiss Architecture Museum in Basel showcases Baukultur from all regions of Switzerland. The show is an invitation to reflect on central questions in contemporary architecture: Which topics are relevant today? Which projects demonstrate exemplary solutions? And what might the future hold for building in Switzerland?
Curated by the S AM Swiss Architecture Museum and the magazine werk, bauen+wohnen.​

Publication: S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Andreas Ruby) and werk, bauen + wohnen (Roland Züger), on behalf of Stiftung Architektur Schweiz SAS (Eds.): ‹SAY 2025/26›.
Park Books, ISBN 978-3-03860-456-3, 272 Pages, EN/DE/FR/IT, CHF 49.–

29.11.2025 - 19.04.2026

Housing for Housing: The cooperative as a laboratory for coexistence

The exhibition presents cooperative housing regionally, nationally and internationally as a laboratory of non-profit-oriented cohabitation from which the entire city can benefit.