06.06. - 09.08.1987

Le Corbusier und Raoul la Roche

Das Architekturmuseum widmete im vierten Jahr seiner Tätigkeit die Sommer-Ausstellung dem Andenken der Beziehung eines Kunstsammlers zu dem Architekten und Maler Le Corbusier. Der Basler Raoul La Roche, der in Paris als Banquier gearbeitet und gelebt hat, liess sich in den frühen zwanziger Jahren von Le Corbusier ein Wohnhaus mit einer Bildergalerie errichten. Dieses Gebäude und die anschliessende Maison Jeanneret beherbergen heute die Fondation Le Corbusier. Den grössten Teil der Gemälde, vor allem aus dem Umkreis des „Esprit Nouveau“ , - Bilder von Fernand Leger, Juan Gris, Amedee Ozenfant und Charles-Edouard Jeanneret (Le Corbusier), - hat der Sammler in den fünfziger und sechziger Jahren dem Kunstmuseum seiner Heimatstadt Basel vermacht.
Raoul La Rache ist unter den Sammlern seiner Generation eine besondere Erscheinung, weil er für die zeitgenössische Kunst, die ihn faszinierte, auch das entsprechende Haus bauen liess, weil er das Kunstwerk - zusammen mit seinem Freund Le Corbusier - in einen architektonisch adäquaten Rahmen einbezogen hat.
Die Ausstellung war zu verstehen als spezieller Basler Beitrag zu den Aktivitäten, die überall zum hundertjährigen Geburtstag von Le Corbusier veranstaltet wurden.  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.