17.04. - 30.05.1993

William Lescase

Einer der ersten eleganten Wolkenkratzer der USA, das Verwaltungsgebäude der •Saving Found Society• in Philadelphia, wurde von einem Schweizer entworfen. Dem Genfer Architekten William Lescaze (1896 -1969) war die Ausstellung gewidmet. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Syracuse University N.Y., dem Institut gta der ETH Zürich, dem Musee d'art et d'histoire de la Ville de Geneve, der Section d'architecture de l'Ecole d'ingenieurs de Geneve und mit der Unterstützung der Pro Helvetia.
William Lescaze, in Genf geboren, emigrierte 1920 in die USA. Obwohl der Architekt in den USA Karriere machte, verlor er nie den Kontakt zu den europäischen Kollegen. Lescaze vertrat den "international style" der Architektur, der in den 30er Jahren in Europa bekannt wurde. Das wichtigste Werk von Lescaze ist das Gebäude der PSFS, das er zusammen mit seinem Partner George Howe entwarf. Der Wolkenkratzer ist heute noch ein zentraler Bestandteil der Skyline von Philadelphia. Lescaze entwarf aber auch den Kindergarten von Oaklane (1929), die Studios des Columbia Broadcasting System (CBS) in Hollywood (1938) und beteiligte sich am Wettbewerb für das Museum of Modern Art in New York (1931 ).
In der Ausstellung wurden Modelle, Photographien und Zeichnungen des Schweizer Architekten gezeigt, ergänzt waren sie durch verschiedene Einrichtungsgegenstände, die Lescaze für das Gebäude der PSFS entworfen hatte.

Bildbeschreibung: Phillippe Carrard, Meinrad Morger und Matthias Ackermann  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.