01.04. - 27.08.2023

Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey by Bêka & Lemoine

Vernissage: 31.3.2023, 19 Uhr

Seit nunmehr fünfzehn Jahren, untersuchen Bêka & Lemoine in ihren Filmen, wie Menschen mit Raum in Beziehung treten: wie sie ihn bewohnen, wie sie ihn sich aneignen und wie sie ihn gestalten. In ihrem umfangreichen – und fortlaufenden – Filmprojekt ‹Homo Urbanus› zeichnen sie ein Bild der besonderen Spezies Stadtmensch, indem sie das Alltagsleben in zehn Weltstädten erkunden.
Die mit spürbarer Vitalität und ungewöhnlicher Nähe gedrehten Filme hinterfragen, wie die gebaute Umwelt das menschliche Verhalten beeinflusst, indem sie die Art und Weise, wie wir den Stadtraum kollektiv nutzen, rahmt, ordnet und lenkt. Ila Bêka und Louise Lemoine richten besondere Aufmerksamkeit auf Momente der Verletzlichkeit, beleuchten sowohl Schwächen und Spannungen als auch unsere bemerkenswerte Fähigkeit, uns an eine Umgebung anzupassen, in der Macht, Effizienz und Konkurrenzkampf mehr und mehr zu den vorherrschenden Werten werden.
Im S AM lädt ‹Homo Urbanus› zu einem Spaziergang ein, der im Rhythmus einer sich ständig wandelnden Stadtsymphonie durch verschiedene Raum-Zeit-Abfolgen führt. Derselben Idee spontaner Begegnungen folgend, die das Entstehen der Filme prägte, ist diese Ausstellung eine Aufforderung, die Stadt als unberechenbaren Organismus in ständiger Bewegung und Metamorphose zu erleben. 

Eintritt: 
CHF 12.-, red. CHF 8.-. Einmal bezahlen, zweimal besuchen. Mit der Quittung erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch freien Eintritt. Bitte bewahren Sie den Beleg auf und legen Sie ihn bei Ihrem nächsten Besuch vor. Nur gültig für die Ausstellung ‹Homo Urbanus›.

 

Fotos:
Ausstellungsansichten © Tom Bisig
Homo Urbanus Rabatius © Bêka & Lemoine
Homo Urbanus Tokyoitus © Bêka & Lemoine
Homo Urbanus Petroburgumus © Bêka & Lemoine​
 

Pressematerial (Deutsch, Englisch): hier
Ausstellungsflyer: hier

Die Ausstellung ‹Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey by Bêka & Lemoine› wird unterstützt von:

Ausstellungspartner:
GGG Basel

Ausstellungsunterstützer:
Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil
SURPRISE

Partner Begleitprogramm:
LINA, the European architecture platform
Das Creative-Europe-Programm der Europäischen Union

Kommende Ausstellungen

09.09. - 05.11.2023

S AY Swiss Architecture Yearbook

Vernissage: 8.9.2023, 19 Uhr

Erstmals besitzt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Gut schweizerisch – auf Englisch und in drei Landessprachen. SAY Swiss Architecture Yearbook!
SAY Swiss Architecture Yearbook wird ab 2023 alle zwei Jahre erscheinen. Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.
Eine begleitende Wanderausstellung startet am 8. September 2023 im S AM Schweizerisches Architekturmuseum. Sie wird die Inhalte des Buches im In- und Ausland zur Diskussion stellen und die Debatte über die Baukultur der Schweiz befeuern.

25.11.2023 - 14.04.2024

Was wäre wenn

Vernissage: 24.11.2023, 19 Uhr

Verloren, verneint, versackt oder verändert… Es gibt eine Unzahl von Architekturentwürfen, die in der Schweiz immer noch von sich reden machen, obwohl sie nie ausgeführt wurden. Das S AM blickt auf sie zurück und konstruiert dadurch ein utopisch-dystopisches Alternativbild der Schweiz.