25.11.2023 - 14.04.2024

Was wäre wenn

Vernissage: 24.11.2023, 19 Uhr

Verloren, verneint, versackt oder verändert… Es gibt eine Unzahl von Architekturentwürfen, die in der Schweiz immer noch von sich sprechen machen, obwohl sie nie ausgeführt wurden. Das S AM blickt auf sie zurück und konstruiert dadurch ein utopisch-dystopisches Alternativbild der Schweiz. 

Die Ausstellung entsteht im Dialog mit Raumforum Aargau, Architekturforum Uri, Architekturforum Bern, Das Gelbe Haus, Glarner Architekturforum, gta Exhibitions, Architekturforum KonstanzKreuzlingen, Architekturgalerie Luzern, Architektur Forum Obersee, Schaffhauser Architektur Forum, Architekturforum im Touringhaus, Architektur Forum Ostschweiz, Architekturforum Thun, Forum Architektur Winterthur, BauForum Zug, Architekturforum Zürich, Zentrum Architektur Zürich (ZAZ), Architekturforum Biel, Maison de l'Architecture de Genève (MA), Archives de la construction moderne (Acm), Archizoom, Forum d'Architectures (F’AR), I2a istituto internazionale di architettura, Archivio del Moderno, Teatro dell'architettura Mendrisio.
 


Foto: Bundeshauserweiterung, Bern, Skizze Mario Botta (1991), Mario Botta Architetti
 

Kommende Ausstellungen

09.09. - 05.11.2023

S AY - Swiss Architecture Yearbook 2023

Vernissage: 8.9.2023, 19 Uhr

Was macht Schweizer Architektur aus und wie trägt sie nachhaltig zur Lebensqualität in allen Landesteilen bei? Die Ausstellung reflektiert das aktuelle Bau- und Umbaugeschehen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Schweizer Baukultur zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu steigern.

25.11.2023 - 14.04.2024

Was wäre wenn

Vernissage: 24.11.2023, 19 Uhr

Verloren, verneint, versackt oder verändert… Es gibt eine Unzahl von Architekturentwürfe, die in der Schweiz immer noch von sich sprechen machen, obwohl sie nie ausgeführt wurden. Das S AM blickt auf sie zurück und konstruiert dadurch ein utopisch-dystopisches Alternativbild der Schweiz.