Vortrag von Theo Deutinger, Architekt und Autor, und Gespräch mit Finn Canonica, Chefredaktor von ‹Das Magazin›
Das Bedürfnis nach Sicherheit hat zugenommen. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, setzen Regierungen und Behörden vermehrt auf Regulierung und Kontrolle. Die Anwendung dieser Gesetze und Vorschriften führt zu Interventionen, die nicht immer auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Der österreichische Architekt und Autor Theo Deutinger zeigt in seiner Publikation ‹Handbook of Tyranny› die Zusammenhänge zwischen politischer Macht, Territorialität und systematischen Einschränkungen auf. Er veranschaulicht diese Beziehungen anhand von detaillierten, nichtfiktionalen, grafischen Illustrationen: zu Mauern, Zäunen, Gefängniszellen, Drohnen, Taktiken der Polizei etc.. Mit den sachlich nüchtern gehaltenen Zeichnungen weist er auf Kontrollmechanismen hin, welche sowohl Menschen als auch Tiere betreffen. Er setzt seine starren technischen Zeichnungen der von Gesetzen und Vorschriften bestimmten und deshalb als unabänderlich wahrgenommenen Bürokratie gleich. Deutinger präsentiert sein Werk am 13.2.2020 und unterhält sich anschliessend mit Finn Canonica, Chefredaktor von ‹Das Magazin›, darüber.