• Newsletter
  • Info
  • de
  • en
  • fr
  • Expositions
  • Événements
  • Médiation
  • Shop
  • Musée
  • Mécènes
  • Membres
  • Presse
  • Visite
  •  

    Les travaux de transformation

    Du 10 au 28 novembre 2025, les salles d'exposition du S AM seront fermées pour cause de rénovation. Merci de votre compréhension.
    Le 28 novembre 2025 à 19 heures, nous inaugurerons l'exposition «
    Wohnen fürs Wohnen »  – vous êtes cordialement invités !

  • 14.11.2025, 19 Uhr

    Ade, Merci Andreas Ruby! Abschiedsvortrag von Andreas Ruby und Feier im S AM

    (Anmeldung bis 13.11.2025, 12 Uhr: hier)

    In seinem Abschiedsvortrag lässt Andreas Ruby noch einmal zehn aufregende Jahre S AM Revue passieren: 
    Wie alles mit Schweizweit begann, seiner Eröffnungsausstellung, die später zur Gründung des Schweizer Architekturjahrbuchs SAY führte.
    Wie das Museum zu einem virtuellen Fortbewegungsmittel für Reisen zu anderen Orten wurde – Bangladesch, Japan, São Paulo, Brüssel... 
    Wie jede Ausstellung das Museum atmosphärisch in einen anderen Raum verwandelte: in ein Kino, eine Badi, ein Architekturbüro, eine Baustelle, einen öffentlicher Platz … 
    Und wie das S AM zu einer seismographischen Echokammer jener Entwicklungen wurde, die die Architektur im letzten Jahrzehnt geprägt haben: Dichtelust, Umbau, die Entstehung eines neuen Materialkanons, das Teilen als Common Luxury und die Suffizienz als Kunst, im Wenigen den Reichtum zu erkennen.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

     

  • Neue Direktion für das S AM: Adam Szymczyk leitet ab 2026 das Schweizerische Architekturmuseum

    Seine theoretisch fundierte Sicht auf Architektur und Gesellschaft hat die Findungskommission überzeugt. 
    Gemeinsam mit dem S AM Team wird Adam Szymczyk neue Impulse setzen.
    Wir freuen uns auf inspirierende Perspektiven und spannende Wege!

    Medienmitteilung:
    hier
    Pressematerial: hier

  • LINA platform

    LINA, the European architecture platform, is a network connecting prominent cultural players with emerging practitioners and thinkers in architecture. Its goal is to steer the architectural sector towards sustainable, circular and clean practices, to link the existing efforts into a united LINA Architecture Programme, and highlight new and emerging voices, giving them an international platform.
     

    Members
    Architectuul*, Atelier LUMA Arles, Architekturos Fondas Vilnius*, Barleti University Tirana, BETA Timișoara Architecture Biennial*, BINA Društvo arhitekata Beograda*, Copenhagen Architecture Festival*, Dani arhitekture Sarajevo*, Design Academy Eindhoven, dpr-barcelona*, Društvo arhitekata Istre*, Eesti Arhitektuurimuuseum Tallinn*, ETSAM UPM Madrid, Fakulteta za arhitekturo Univerze v Ljubljani, FAAD Notre Dame University-Louaize, Fondazione MAXXI Roma*, Forecast Berlin*, Fundacio Mies van den Rohe Barcelona, HDA Haus der Architektur Graz*, Irish Architecture Foundation, Kosovo Architecture Foundation*, Oslo Architecture Triennale*, S AM Schweizerisches Architekturmuseum*, Tbilisi Architecture Biennale*, TU Wien Gebäudelehre und Entwerfen, Theatrum Mundi Paris*, Trienal de Arquitectura de Lisboa*, VI PER Gallery Praha*
    *Previously members of the Future Architecture platform

     


S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Steinenberg 7, CH-4051 Basel

Numéro de téléphone du bureau: +41 (0)61 261 14 13
Numéro de téléphone du foyer du musée: +41 (0)61 206 99 01

info@sam-basel.org

Protection des données

Horaires d'ouverture

Lu fermé
Ma/Me/Ve 11-18h
Je 11-20h30
Sa/Di 11-17h