April 2025

01.04. - 14.09.2025

VISITES INTERACTIVES ET ATELIERS POUR LES ÉCOLES, LES JARDINS D'ENFANTS ET LES STRUCTURES DE JOUR

VISITES GUIDÉES INTERACTIVES ET ATELIERS PENDANT L'EXPOSITION ‹ Ce qui était pourrait devenir: Expérimentations entre conservation et architecture › 
La question centrale est de savoir quel est le rôle de la conservation des monuments historiques aujourd'hui - et comment elle peut contribuer à un avenir durable de la construction.

Station participative : La conservation du patrimoine du futur ?
Les participant-e-s peuvent enregistrer leurs propres réflexions sous forme de message vocal à l'aide d'un code QR sur une station interactive. Les contributions deviennent partie intégrante d'un dialogue public croissant - audible directement sur place.

01.04. - 14.09.2025

CIRCUITS DÉCOUVERTES POUR LES ÉCOLES, LES JARDINS D'ENFANTS ET LES STRUCTURES DE JOUR

CIRCUIT 1 : L'ART DANS L'ESPACE PUBLIC
CIRCUIT 2 : BÂLE EN CHANGEMENT DE TEMPS - un tour de découverte par le dessin
CIRCUIT 3 : CONSTRUIRE DURABLEMENT - MAIS COMMENT ?
 

01.04. - 14.09.2025

KULTUR UNTER EINEM DACH für SCHULEN - Tandem-Rundgänge für Schulklassen im S AM & Kunsthalle Basel

Die Kunsthalle Basel und das S AM Schweizerisches Architekturmuseum verbindet nicht nur ein gemeinsames Dach, sondern auch die Begeisterung für Kunst, Kultur und Gesellschaft. Darunter vereinen sie zeitgenössische Künstlerpositionen mit aktuellen Themen rund um Architektur und Städtebau. Diese Synergien werden in einem gemeinsamen Rundgang erlebbar gemacht, Schnittstellen gezogen, sowie Unterschiede und Bedeutungen für die Gesellschaft erörtert.

August 2025

20.08. - 20.08.2025

Denkmalpflege und Queer Heritage: Doppelvorführung ‹Abriss› und ‹Dorothy Towers›

19-20.30 Uhr

Wie überschneiden sich Denkmalpflege und queere sowie andere marginalisierte Identitäten? Inwiefern kann Queerness gängige Vorstellungen von Denkmälern und deren Erhalt in Frage stellen oder erweitern?

DenkMalBar im S AM
Eintritt: Pay What You Wish
Sprache: Englisch

21.08. - 21.08.2025

8/10 Denk Mal Bar: Whiskey/Sake Highball mit Sandra + Yuma (S AM Schweizerisches Architekturmuseum)

18–22 Uhr

Die ‹denk mal bar› schafft den Raum, um bei einem kühlen Getränk über die Denkmalpflege von morgen zu diskutieren – denn Denkmalpflege ist und war immer eine Verhandlungssache. Der Tresen wird zur diskursiven Skulptur, sein Unterbau ist mit Literatur gefüllt, die bei angeregten Diskussionen schnell zur Hand genommen werden kann. Diese Nutzung greift die ehemalige Bar der Kunsthalle auf, die ab 1984 für zwei Jahrzente im selben Raum betrieben wurde.

21.08. - 21.08.2025

5/6 Rundgang durch die Ausstellung ‹Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur›

20–21 Uhr, Englisch, mit Feierabendbier

Bewahren ist fortschrittlich: In der aktuellen Debatte um die Bauwende spielen Erhalt und Pflege des Gebäudebestandes eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund bekommen die Theorie und Praxis der Denkmalpflege eine neue Dringlichkeit. 

Eintritt: CHF 12.–, red. CHF 8.–

22.08. - 22.08.2025

Was Passiert mit dem ehemaligen Kinderspital in Zürich? Offene Diskussion im Rahmen der Ausstellung ‹Was War Werden Könnte›

18-19.30 Uhr

Eine Veranstaltung organisiert von ZAS* und S AM
Mit dem Umzug des Kinderspitals ist in Zürich-Hottingen ist ein bedeutender Leerstand entstanden. Für Teile des Areals gibt es bereits Nachnutzungsideen. Das markante Bettenhaus von 1968, entworfen von Rudolf und Peter Steiger, soll jedoch abgerissen und durch einen umstrittenen Neubau für das Zahnmedizinische Zentrum ersetzt werden.

*Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in Zürich stattfindet*
Ort: Ämtli für Städtebau, Werdmühleplatz 6, Zürich
Eintritt: frei
Sprache: Deutsch

28.08. - 28.08.2025

9/10 Denk Mal Bar: Tingeltangel with Christian + Sebastian (Verein Beispiele sozialistischer Architektur)

18–22 Uhr

Die ‹denk mal bar› lädt ein, bei einem kühlen Getränk über die Denkmalpflege von morgen zu diskutieren – denn Denkmalpflege ist und war immer eine Verhandlungssache. Der Tresen wird zur diskursiven Skulptur, sein Unterbau ist mit Literatur gefüllt, die bei angeregten Diskussionen schnell zur Hand genommen werden kann. Diese Nutzung greift die ehemalige Bar der Kunsthalle auf, die ab 1984 für zwei Jahrzente im selben Raum betrieben wurde.

September 2025

04.09. - 04.09.2025

6/6 Rundgang durch die Ausstellung ‹Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur›

18–19 Uhr, Deutsch

Bewahren ist fortschrittlich: In der aktuellen Debatte um die Bauwende spielen Erhalt und Pflege des Gebäudebestandes eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund bekommen die Theorie und Praxis der Denkmalpflege eine neue Dringlichkeit. 

Eintritt: CHF 12.–, red. CHF 8.–

04.09. - 04.09.2025

La prochaine génération : Apprendre et façonner le patrimoine de demain

19–20.30 h

Un évènement organisé par le laboratoire de conservation du patrimoine constructif (Prof. Dr. Silke Langenberg) de l’ETH Zurich, dans le cadre de l’exposition « Ce qui était pourrait devenir: Experimentations entre conservation et architecture ». 

Ort: S AM, Steinenberg 7, Basel

11.09. - 11.09.2025

10/10 Denk Mal Bar: Hypokras mit Martina + Jonas (M.A. Denkmalpflege und Monumentenmanagement)

17–20.30 Uhr

Die ‹denk mal bar› lädt ein, bei einem kühlen Getränk über die Denkmalpflege von morgen zu diskutieren – denn Denkmalpflege ist und war immer eine Verhandlungssache. Der Tresen wird zur diskursiven Skulptur, sein Unterbau ist mit Literatur gefüllt, die bei angeregten Diskussionen schnell zur Hand genommen werden kann. Diese Nutzung greift die ehemalige Bar der Kunsthalle auf, die ab 1984 für zwei Jahrzente im selben Raum betrieben wurde.