22.5.2025, 18-19.30 Uhr, Englisch
Podiumsdiskussion: ‹What If Maintenance Comes First? Emerging Forms of Preservation›
Eine Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Oslo Architecture Triennale
Unterstützt von der Königlich Norwegischen Botschaft in Bern
Im Rahmen von Open House Basel
The S AM Swiss Architecture Museum and the Oslo Architecture Triennale invite to a round table conversation set around the theme of maintenance and its significance for circular and nature-centered approaches in architecture. The session is organised in collaboration with the Chair of Construction Heritage and Preservation and the Chair of Circular Engineering for Architecture (CEA) at ETH Zurich.
Bild: Drone survey of the façade of the Briefzentrum Mülligen, Zürich, and fabrication of a replacement panel prototype © Matthias Brenner, 2024.24. & 25.5.2025, 14-17 Uhr
Drop-In Workshop: Experimentieren mit Licht und Geschichte!
Für Klein und Gross (im Rahmen von Open House Kids)
Im Cyanotypie Drop-In-Workshop kannst du mit einer historischen Drucktechnik eigene Bilder gestalten – inspiriert von der Denkmalpflege und der Frage, wie wir Bestehendes bewahren und neu interpretieren. Komm vorbei, werde Teil des kreativen Prozesses und entdecke die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der Ausstellung «Was war werden könnte»!
Kosten: kostenlos
Le S AM cherche un directeur / une directrice.
Appel à candidature: ici
5.4. - 14.9.2025
"Ce qui était pourrait devenir: Expérimentations entre conservation et architecture"
Une exposition du S AM Musée Suisse d'Architecture en collaboration avec Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege (Prof. Dr. Silke Langenberg) de l'EPF Zurich.
Dans le développement du secteur de la construction vers la durabilité, les méthodes de conservation du patrimoine gagnent en pertinence. L'exposition jette un nouveau regard sur la discipline et explore la collaboration avec l'architecture.11.4.–5.10.2025
S AM Wanderausstellung – Make Do With Now: Neue Wege in der japanischen Architektur
Das Teatro dell'architettura Mendrisio der Università della Svizzera italiana freut sich, vom 11. April 2025 bis zum 5. Oktober 2025 die S AM Ausstellung ‹Make Do With Now: Neue Wege in der japanischen Architektur› zu präsentieren. Kuratiert von Yuma Shinohara, S AM.
‹Make Do With Now› beleuchtet eine neue Generation von Architekt*innen und urbanen Akteur*innen in Japan. Diese Generation, die grösstenteils nach dem Tohoku-Erdbeben und der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 ins Berufsleben einstieg, entwickelt eine Reihe kritischer, ökologischer und sozialer Ansätze, die sich mit begrenzten Ressourcen, vorhandenen Materialien und vorgefundenen Räumen kreativ ‹behelfen› und gleichzeitig nach angemessenen Antworten auf die dringenden Herausforderungen der Gegenwart suchen.
Im Vorfeld der Ausstellung veranstaltete die Akademie für Architektur vom 20.2.– 10.4.2025 eine Reihe von öffentlichen Vorträgen, in denen fünf heute in Japan tätige Architekturbüros vorgestellt werden, deren Projekte in der Ausstellung präsentiert werden.
Ort: Teatro dell'architettura, Via Alfonso Turconi 25, 6850 Mendrisio
Foto: dot architects Chidori Bunka, Osaka, 2024-19 © Yoshiro MatsudaLINA platform
LINA, the European architecture platform, is a network connecting prominent cultural players with emerging practitioners and thinkers in architecture. Its goal is to steer the architectural sector towards sustainable, circular and clean practices, to link the existing efforts into a united LINA Architecture Programme, and highlight new and emerging voices, giving them an international platform.
Members
Architectuul*, Atelier LUMA Arles, Architekturos Fondas Vilnius*, Barleti University Tirana, BETA Timișoara Architecture Biennial*, BINA Društvo arhitekata Beograda*, Copenhagen Architecture Festival*, Dani arhitekture Sarajevo*, Design Academy Eindhoven, dpr-barcelona*, Društvo arhitekata Istre*, Eesti Arhitektuurimuuseum Tallinn*, ETSAM UPM Madrid, Fakulteta za arhitekturo Univerze v Ljubljani, FAAD Notre Dame University-Louaize, Fondazione MAXXI Roma*, Forecast Berlin*, Fundacio Mies van den Rohe Barcelona, HDA Haus der Architektur Graz*, Irish Architecture Foundation, Kosovo Architecture Foundation*, Oslo Architecture Triennale*, S AM Schweizerisches Architekturmuseum*, Tbilisi Architecture Biennale*, TU Wien Gebäudelehre und Entwerfen, Theatrum Mundi Paris*, Trienal de Arquitectura de Lisboa*, VI PER Gallery Praha*
*Previously members of the Future Architecture platform