10.06. - 16.06.2013

SPATIAL POSITIONS 3 - WOVEN WALL

Michael Hansmeyer & Benjamin Dillenburger

Zugang zur Vernissage nur mit gültigem Ticket für Design Miami/ Basel. Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum präsentiert auf Design Miami Basel 2013 das Projekt «Woven Wall», entwickelt von den Architekten und Architekturforschern Michael Hansmeyer und Benjamin Dillenburger im Rahmen der SAM-Ausstellungsreihe «Spatial Positions». Architektur kann in Zukunft gedruckt werden. Das Potenzial der neuen Technik wird am Beispiel eines skulpturalen Wandobjekts, einer «gewebten» Wand demonstriert. In der Bekleidungstheorie von Gottfried Semper ist der archetypische Ursprung der Wand das gewebte Textil; mit Hilfe der neuen 3D-Druckverfahren lässt heute sogar Stein wie ein Stoff behandeln. Der Zusammenhang zwischen Material und seinen Eigenschaften darf neu verhandelt werden. Ornament und Struktur gehen eine wechselseitige Verbindung ein, gleichwohl verzierend und konstruktiv.Das Zusammenspiel von Computational Design und Additive Manufacturing erweitert die herkömmliche Logik des Bauens und erlaubt eine tektonische Fügung im Millimeterbereich. Für einzelne Designobjekte und auch ganze Gebäude gilt: Komplexität ist kein Hindernismehr, sondern ein Potential, das es zu erforschen gilt.

Vernissage: 10.06.2013,19 Uhr
Ort: Halle 1.1, Messe Basel, Design Miami/ Basel

 

Upcoming exhibitions

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

Dans les dernières décennies, la Belgique s'est établie comme une puissance en matière d'architecture contemporaine. Comment y parvient-elle ? En prenant Bruxelles comme exemple, cette exposition se penche sur l'infrastructure politique et sociale nécessaire à une culture du bâti de grande qualité.