11.04. - 24.05.1987

Hans Hofmann

Mit der Uebernahme der vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH Zürich hergestellten Präsentation des Werkes von Hans Hofmann haben wir wieder auf eine der klassischen Figuren der modernen Schweizer Architektur aufmerksam machen wollen. Wie bei der Salvisberg-Ausstellung zuvor haben wir Wert gelegt auf eine Erweiterung der Schau um einen spezifisch baslerischen Aspekt. Hofmann, berühmt und umstritten zugleich als 11 Landi 11 -Architekt, hat in Basel wichtige Bauten hinterlassen, vor allem die Rundhofhalle der Mustermesse und das Kraftwerk Birsfelden.
Der Untertitel der Ausstellung „Vom Neuen Bauen zur Neuen Baukunst" verrät, dass es hier nicht nur um den Ueberblick eines Oeuvres ging, sondern auch um die Diskussion der Stellung Hofmanns zwischen der klassischen Modernen und der Reaktion auf den Funktionalismus im Hinblick auf eine neue Monumentalität.  

Kommende Ausstellungen

27.09. - 09.11.2025

SAY Schweizer Architektur Jahrbuch

26.9.2025:
17.30 Book Launch
ab 19 Uhr Vernissage


Die Stiftung Architektur Schweiz SAS präsentiert die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. 
Ausstellungskuratoren: Andreas Ruby und Yuma Shinohara
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Schweizer Wohnbaugenossenschaften als Labor des Zusammenlebens

Die Ausstellung präsentiert das genossenschaftliche Wohnen regional, national und international als ein Labor des nicht-gewinnorientierten Zusammenlebens, von dem die gesamte Stadt profitieren kann.