11.04. - 24.05.1987

Hans Hofmann

Mit der Uebernahme der vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH Zürich hergestellten Präsentation des Werkes von Hans Hofmann haben wir wieder auf eine der klassischen Figuren der modernen Schweizer Architektur aufmerksam machen wollen. Wie bei der Salvisberg-Ausstellung zuvor haben wir Wert gelegt auf eine Erweiterung der Schau um einen spezifisch baslerischen Aspekt. Hofmann, berühmt und umstritten zugleich als 11 Landi 11 -Architekt, hat in Basel wichtige Bauten hinterlassen, vor allem die Rundhofhalle der Mustermesse und das Kraftwerk Birsfelden.
Der Untertitel der Ausstellung „Vom Neuen Bauen zur Neuen Baukunst" verrät, dass es hier nicht nur um den Ueberblick eines Oeuvres ging, sondern auch um die Diskussion der Stellung Hofmanns zwischen der klassischen Modernen und der Reaktion auf den Funktionalismus im Hinblick auf eine neue Monumentalität.  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.