18.08. - 16.09.1984

Jean Prouvé

Prouvé, einer der eigenwilligsten Figuren der modernen Architektur, war die dritte Manifestation gewidmet. Jean-Claude Steinegger, der sich in einer Monographie schon 1971 mit Prouvé befasst hatte, organisierte das Material, vor allem die Originalzeichnungen und die Möbelprototypen des Konstrukteurs, von dem Le Corbusier einst sagte, er wäre "untrennbar Architekt und Ingenieur ... oder vielmehr Architekt und Konstrukteur. Denn alles, was er anrührt und plant, nimmt sofort eine elegante, plastische Form an und löst gleichzeitig in brillanter Weise die Probleme von Statik und Ausführung... ". Die Schau geriet leider zur Gedächtnisausstellung, da der 1901 geborene Prouve noch während der Vorbereitungen, am 23. März 1984 gestorben ist.  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.