20.10. - 09.12.1984

Luigi Snozzi

Nach der Vorstellung des "Klassikers " Prouve sollte ein Zeitgenosse Gelegenheit erhalten, sein Werk im Architekturmuseum vorzustellen: der Tessiner Luigi Snozzi. Er gilt als "moralische", wenn auch oft unbequeme Instanz, an der sich die Architekturszene Schweiz messen muss. Snozzi ist Hochschullehrer an der EPUL in Lausanne, er lehrte früher an der ETH in Zürich. Er gehört zu denen, die das Metier des Architekten nicht isolieren aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen. Bauen ist für ihn in Theorie und Praxis eine öffentliche Angelegenheit. Er stellte nicht nur seine Projekte aus, sondern versuchte, in Sentenzen seine Theorie vorzustellen, in Führungen und Vorträgen eine Praxis zu erläutern.  

Kommende Ausstellungen

27.09. - 09.11.2025

SAY Schweizer Architektur Jahrbuch

26.9.2025:
17.30 Booklaunch, ab 19 Uhr Vernissage


Die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs ist da (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. 
Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Schweizer Wohnbaugenossenschaften als Labor des Zusammenlebens

Die Ausstellung präsentiert das genossenschaftliche Wohnen regional, national und international als ein Labor des nicht-gewinnorientierten Zusammenlebens, von dem die gesamte Stadt profitieren kann.