20.10. - 09.12.1984

Luigi Snozzi

Nach der Vorstellung des "Klassikers " Prouve sollte ein Zeitgenosse Gelegenheit erhalten, sein Werk im Architekturmuseum vorzustellen: der Tessiner Luigi Snozzi. Er gilt als "moralische", wenn auch oft unbequeme Instanz, an der sich die Architekturszene Schweiz messen muss. Snozzi ist Hochschullehrer an der EPUL in Lausanne, er lehrte früher an der ETH in Zürich. Er gehört zu denen, die das Metier des Architekten nicht isolieren aus anderen Lebens- und Arbeitsbereichen. Bauen ist für ihn in Theorie und Praxis eine öffentliche Angelegenheit. Er stellte nicht nur seine Projekte aus, sondern versuchte, in Sentenzen seine Theorie vorzustellen, in Führungen und Vorträgen eine Praxis zu erläutern.  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.