09.04. - 11.04.1999

Performance-Index 1999. Internationale Performances in den Räumen des Architekturmuseums

PERFORMANCE INDEX, eine Gruppe von Künstlerinnen und Kunstwissenschaftlerlnnen aus Basel, organisierte vom 9. bis 11. April im Architekturmuseum Basel ein internationales Performance Festival. Während dreier Tage war das Museum für 21 Künstler/innen und vier Theoretiker/innen aus verschiedenen Ländern eine Plattform. Die Performances gingen formal und inhaltlich in verschiedene Richtungen. Einige bewegten sich ,wischen Architektur und Performance, indem architektonische Elemente und Materialien aufgegriffen wurden oder die Räume des Architekturmuseums als Hülle zu erleben waren. Andere Performances thematisierten den menschlichen Körper in seiner Sexualität und Materialität. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler waren: Anna Bring, Schweden; Silvia Buol, Schweiz; Nao Bustamante, USA; Yan Duyvendak, Schweiz; Gillian Dyson, England; Rachel Echenberg, Kanada; Kurt Fulton/Richard Sehachter, USA; Oliver Kochta/Frank Lüsing, Deutschland; Myriam Laplante, ltalien; Ma Liuming, China; Johan Lorbeer, Deutschland; Matthew Maguire/Scott Simeral, USA; Devora Neumark, Kanada; Hayley Newman, England; Christoph Rütimann, Schweiz; Seiji Shimoda, Japan; Ewjenia Tsanana, Deutschland; Roi Vaara, Finnland

Theoretische Beiträge: Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Schweiz; Nick Kaye, England; Rebecca Schneider, USA; Philip Ursprung, Schweiz  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.