06.05. - 29.05.2004

rückwärts - vorwärts

Ein Video von Edith Flückiger über das Architekturmuseum im Domushaus mit einer Klanginstallation von Fritz Hauser

Auf Einladung des Architekturmuseums befragte die Luzerner Künstlerin Edith Flückiger mit dem Medium des Videos die Architektur des vom Architekturbüro Rasser + Vadi 1959 fertiggestellten Domushauses.

Es entstand eine Art künstlerischer Dokumentation. Gleichsam auf zwei Ebenen recherchierend fokussierte Flückiger mit einer statischen Kamera spezifische architektonische Elemente des Hauses - insbesondere die verglaste Fassade (curtain wall) und die Stützen der primären Tragstruktur –während sie für die Geschichte des Museums Bilder vergangener Ausstellungen in bewegter Folge, ähnlich Traumsequenzen, über die Wände gleiten liess. Die raumgreifende Präsentation konzentrierte sich auf das dritte Stockwerk und war als Installation konzipiert. Auf fünf, zu einer horizontalen Reihe angeordneten, Monitoren glitten die ruhig geschnittenen Bilder zeitverschoben vorüber. Das Video war als Loop (Endlosschlaufe) angelegt. Fritz Hausers Klanginstallation intensivierte die Raumwahrnehmung und verwies auf vergangene und vergehende Zeit.

Kommende Ausstellungen

27.09. - 09.11.2025

SAY Schweizer Architektur Jahrbuch

17.30 Booklaunch, ab 19 Uhr Vernissage

Die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs ist da (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. 
Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Schweizer Wohnbaugenossenschaften als Labor des Zusammenlebens

Die Ausstellung präsentiert das genossenschaftliche Wohnen regional, national und international als ein Labor des nicht-gewinnorientierten Zusammenlebens, von dem die gesamte Stadt profitieren kann.