22.01. - 19.02.2010

MetroBasel Comic

Zur Basler Museumsnacht (22.01.2010) möchte das S AM Schweizerisches Architekturmuseum, die Idee MetroBasel, die in gleichnamigem Comic vom ETH Studio Basel visualisiert wurde einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. In der Publikation werden die Kernstadt Basels sowie die umliegenden Schweizer, Deutschen und Französischen Gebiete portraitiert und untersucht, sowie städtebauliche Potentiale und Visionen skizziert.
Das zweidimensionale Comic soll im S AM räumlich erlebbar werden. Dazu werden die 8 Kapitel als Riesen-Comics im Raum inszeniert. Zusätzlich werden die thematischen Inhalte anhand eines
animierten Comicfilmes dem Besucher näher gebracht.

Neben der Auseinandersetzung mit MetroBasel in Ausstellungsform (als „living comic“) veranstaltet das S AM in Zusammenarbeit mit AUV Raumbildung für Kinder und Jugendliche zur
Museumsnacht MetroBasel-Workshops, bei denen sich Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche mit Hilfe des Mediums Comic mit urbanen Fragestellungen beschäftigen können. Dadurch wird das Bewusstsein für die metropolitane Region Basel gestärkt. Wer hat die verrücktesten, zukunftsweisendsten oder nachhaltigsten Visionen für die Metropolitan-Region Basel?

Kommende Ausstellungen

27.09. - 09.11.2025

SAY Schweizer Architektur Jahrbuch

17.30 Booklaunch, ab 19 Uhr Vernissage

Die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs ist da (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. 
Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.
 

29.11.2025 - 19.04.2026

Wohnen fürs Wohnen: Schweizer Wohnbaugenossenschaften als Labor des Zusammenlebens

Die Ausstellung präsentiert das genossenschaftliche Wohnen regional, national und international als ein Labor des nicht-gewinnorientierten Zusammenlebens, von dem die gesamte Stadt profitieren kann.