• Newsletter
  • Info
  • de
  • en
  • fr
  • Ausstellungen
  • Events
  • Vermittlung
  • Shop
  • Über S AM
  • Sponsoren
  • Mitglieder
  • Presse
  • Besuch
  • 8.6.2023, 18-19.30 Uhr​

    Stadtrundgang II: Zu Gender im Öffentlichen Raum mit Céline Baumann

    Dieser Stadtspaziergang unter der Leitung der Landschaftsarchitektin Céline Baumann will erörtern, wie sich die Entscheidungen unserer politischen Entscheidungsträger*innen auf die städtische Umwelt auswirken. Wir werden den öffentlichen Raum aus einem interdisziplinären Blickwinkel betrachten und unter anderem Strassenschilder, Stadtbäume, Statuen, Sportanlagen, Spielplätze und Stadtmobiliar untersuchen.


    Treffpunkt/Einführung: S AM / Foyer
    Anmeldung: 
    hier
    Eintritt: CHF 12.-, erm. CHF 8.-

  • Das S AM Schweizerisches Architekturmuseum ist während der ART Basel folgendermassen geöffnet:

    So, 11.06.2023: 11-14 Uhr
    Mo, 12.06.2023: 10–20 Uhr
    Di, 13.06.2023: 10–20 Uhr
    Mi, 14.06.2023: 10–22 Uhr
    Do, 15.06.2023: 10–20 Uhr
    Fr, 16.06.2023: 10–20 Uhr
    Sa, 17.06.2023: 10–20 Uhr
    So, 18.06.2023: 10–20 Uhr

  • 1.4.-27.8.2023

    Homo Urbanus – A Citymatographic Odyssey by Bêka & Lemoine

    Seit nunmehr fünfzehn Jahren, untersuchen Bêka & Lemoine in ihren Filmen, wie Menschen mit Raum in Beziehung treten: wie sie ihn bewohnen, wie sie ihn sich aneignen und wie sie ihn gestalten. In ihrem umfangreichen – und fortlaufenden – Filmprojekt ‹Homo Urbanus› zeichnen sie ein Bild der besonderen Spezies Stadtmensch, indem sie das Alltagsleben in zehn Weltstädten erkunden.
    Die mit spürbarer Vitalität und ungewöhnlicher Nähe gedrehten Filme hinterfragen, wie die gebaute Umwelt das menschliche Verhalten beeinflusst, indem sie die Art und Weise, wie wir den Stadtraum kollektiv nutzen, rahmt, ordnet und lenkt. 

  • 15.04. - 28.05.2023

    Mock-Up

    Architektonische Modelle im Maßstab 1:1. Fotografien von David K. Ross
    KUNST MERAN im Haus der Sparkasse

    2021 nutzte das S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel die Bildserie von David K. Ross als Ausgangspunkt, um in Form einer Ausstellung das Potenzial von Mock-ups zwischen Simulation und Realität zu untersuchen. Die Ausstellung bei Kunst Meran hingegen richtet das Augenmerk auf die Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung, welche es im regionalen sowie auch nationalen Kontext Südtirols und Italiens nicht gibt. Und es stellt die Frage: Warum eigentlich nicht?

     

    Fotos: © David K. Ross
  • LINA platform

    LINA, the European architecture platform, is a network connecting prominent cultural players with emerging practitioners and thinkers in architecture. Its goal is to steer the architectural sector towards sustainable, circular and clean practices, to link the existing efforts into a united LINA Architecture Programme, and highlight new and emerging voices, giving them an international platform.
     

    Members
    Architectuul*, Atelier LUMA Arles, Architekturos Fondas Vilnius*, Barleti University Tirana, BETA Timișoara Architecture Biennial*, BINA Društvo arhitekata Beograda*, Copenhagen Architecture Festival*, Dani arhitekture Sarajevo*, Design Academy Eindhoven, dpr-barcelona*, Društvo arhitekata Istre*, Eesti Arhitektuurimuuseum Tallinn*, ETSAM UPM Madrid, Fakulteta za arhitekturo Univerze v Ljubljani, FAAD Notre Dame University-Louaize, Fondazione MAXXI Roma*, Forecast Berlin*, Fundacio Mies van den Rohe Barcelona, HDA Haus der Architektur Graz*, Irish Architecture Foundation, Kosovo Architecture Foundation*, Oslo Architecture Triennale*, S AM Schweizerisches Architekturmuseum*, Tbilisi Architecture Biennale*, TU Wien Gebäudelehre und Entwerfen, Theatrum Mundi Paris*, Trienal de Arquitectura de Lisboa*, VI PER Gallery Praha*
    *Previously members of the Future Architecture platform


    Call for Projects
    LINA Architecture Programme 2022–23

    Challenge Europe with your sustainable, circular, and clean architecture project, idea, or practice: apply to become part of this year’s LINA Architecture Programme.​

Das S AM braucht Dich - Unterstütze uns jetzt und hier!

Sie werden zur Spendenplattform von StiftungSchweiz weitergeleitet

S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Steinenberg 7, CH-4051 Basel

Tel. +41 (0) 61 261 14 13

info@sam-basel.org

Öffnungszeiten

Mo geschlossen

Di/Mi/Fr 11-18:00h

Do 11-20:30h

Sa/So 11-17:00h