16.10.2025, 18 Uhr, Deutsch
Rundgang durch die Ausstellung ‹SAY Swiss Architecture Yearbook 2025/26›
Die Stiftung Architektur Schweiz SAS präsentiert die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. Dabei geht es um zentrale Fragen der aktuellen Architektur: Welche Themen sind heute relevant? Welche Projekte zeigen beispielhafte Lösungen? Und wie entwickelt sich das Bauen in der Schweiz weiter?
Eintritt: CHF 12.–, erm. CHF 8.–18.10.2025, 10–17 Uhr
‹Jubiläumstag› Fest Theater Basel
Das Theater Basel feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Ein ganztägiges Programm öffnet die Türen ins Herz des Theaterbetriebs.
In Zusammenarbeit mit dem S AM
10–16 Uhr
Bühne frei für Basel - Baustelle der Begegnungen
Ort: Kleine Bühne
Projektleitung: Julia Leitmeyer (Theaterpädagogik Theater Basel), Olivia Jenni (Leitung Bildung und Vermittlung S AM)Mehr Informationen: hier
27.9.– 9.11.2025
SAY Schweizer Architektur Jahrbuch 2025/26
Die Stiftung Architektur Schweiz SAS präsentiert die zweite Ausgabe des Schweizer Architektur Jahrbuchs (ab 26.9. erhältlich). Ein unabhängiges Auswahlgremium hat aus 158 Nominierungen 30 Projekte und vier besondere Erwähnungen ausgewählt. Die begleitende Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel zeigt Baukultur aus allen Regionen der Schweiz. Dabei geht es um zentrale Fragen der aktuellen Architektur: Welche Themen sind heute relevant? Welche Projekte zeigen beispielhafte Lösungen? Und wie entwickelt sich das Bauen in der Schweiz weiter?
Ausstellungskuratoren: Andreas Ruby und Yuma Shinohara1. – 26.10.2025
Die Architekturtage: Leben und Wohnen am Oberrhein: 2000–2025–2050
Die 2000 ins Leben gerufenen Architekturtage (AT) haben sich zum grössten grenzüberschreitenden Architekturfestival Europas entwickelt. Es ist einem breiten Publikum gewidmet. Jedes Jahr im Herbst stellt das EA die Baukultur des Oberrheins in den Mittelpunkt.
ProgrammIm Rahmen der Architekturtage (AT) findet am 24.10.2025, 17.30 Uhr–19 Uhr, (Englisch) die Podiumsdikussion
Allez Alsace! Zwei spanische Architekt*innen entdecken Mulhouse im ersten Architekturführer der Stadt statt.
Eine Veranstaltung des Forum Städtebau ‹Basel 2050 › und des S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Anmeldung erforderlich!
Eintritt frei
Ort: Lichthof Bau- und Verkehrsdepartement BS, Münsterplatz 11, 4051 BaselLINA platform
LINA, the European architecture platform, is a network connecting prominent cultural players with emerging practitioners and thinkers in architecture. Its goal is to steer the architectural sector towards sustainable, circular and clean practices, to link the existing efforts into a united LINA Architecture Programme, and highlight new and emerging voices, giving them an international platform.
Members
Architectuul*, Atelier LUMA Arles, Architekturos Fondas Vilnius*, Barleti University Tirana, BETA Timișoara Architecture Biennial*, BINA Društvo arhitekata Beograda*, Copenhagen Architecture Festival*, Dani arhitekture Sarajevo*, Design Academy Eindhoven, dpr-barcelona*, Društvo arhitekata Istre*, Eesti Arhitektuurimuuseum Tallinn*, ETSAM UPM Madrid, Fakulteta za arhitekturo Univerze v Ljubljani, FAAD Notre Dame University-Louaize, Fondazione MAXXI Roma*, Forecast Berlin*, Fundacio Mies van den Rohe Barcelona, HDA Haus der Architektur Graz*, Irish Architecture Foundation, Kosovo Architecture Foundation*, Oslo Architecture Triennale*, S AM Schweizerisches Architekturmuseum*, Tbilisi Architecture Biennale*, TU Wien Gebäudelehre und Entwerfen, Theatrum Mundi Paris*, Trienal de Arquitectura de Lisboa*, VI PER Gallery Praha*
*Previously members of the Future Architecture platform