S AM Ausstellungen auf Tour
Es ist dem S AM erneut gelungen, seine Ausstellungen auf Reisen ins Ausland zu schicken und damit die Ausstrahlung des Museums im europäischen Raum auszuweiten.
So konnte beispielsweise ‹Bengal Stream. The Vibrant Architecture Scene of Bangladesh› im Arc en Rêve - Centre d’Architecture in Bordeaux (22.11.2018-3.3.2019), im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main präsentiert werden (7.6.-20.10.2019) und im Bengal Shilpalay, Quamrul Hasan Exhibition Hall, Dhaka Bangladesh (9.12. - 9.1.2023).
Aber auch ‹Swim City› ging auf Tour und konnte bereits im AIT Architektur Salon München (14.11.2019-12.1.2020), AIT Architektur Salon Hamburg (31.1.-24.4.2020), im Deutschen Architekturzentrum DAZ (20.6.–2.8.2020), im MAO Museum of Architecture and Design in Ljubljana (27.8.–8.10.2020), im Rahmen einer Veranstaltung des Bremer Zentrum für Baukultur (16.9.2021), bei der Seoul Biennale of Architecture and Urbanism 2021 und im ArchitekturFORUM Konstanz Kreuzlingen (22.7.-25.9.2022) gezeigt werden .
Die Ausstellung ‹Mock Up› war vom 19.12.2021-18.4.2022 im Gelben Haus in Flims zu sehen.
Aktuell:
15.04. - 28.05.2023
KUNST MERAN im Haus der Sparkasse
Mock-Up. Architektonische Modelle im Maßstab 1:1. Fotografien von David K. Ross (Ausstellungsplakat)
Im Rahmen der Eröffnung findet ein Künstlergespräch mit David K. Ross und Andreas Kofler (S AM) statt.
In der Architektur ist ein ‹mock-up› ein Modell, das einen Gebäudeausschnitt im realen Massstab und im Idealfall auch in seiner künftigen Umgebung wiedergibt. Seine Funktion ist es, das Erscheinungsbild und die Detailausbildung eines Projektes vor Baubeginn nachvollziehbar zu machen und unter Realbedingungen zu testen. Vor allem in der Schweiz kommen diese Objekte fast standardmäßig und mit viel Aufwand verbunden zum Einsatz.
Normalerweise werden diese Modelle nur beiläufig fotografiert. In der 2016 begonnenen Serie Archetypes, porträtiert der kanadische Fotograf und Regisseur David K. Ross die Mock-Ups hingegen als künstlerische Objekte, aber auch traumhaft und unheimlich wirkende Pseudo-Architekturen.
2021 nutzte das S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Basel die Bildserie von David K. Ross als Ausgangspunkt, um in Form einer Ausstellung das Potenzial von Mock-ups zwischen Simulation und Realität zu untersuchen. Die Ausstellung bei Kunst Meran hingegen richtet das Augenmerk auf die Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung, welche es im regionalen sowie auch nationalen Kontext Südtirols und Italiens nicht gibt. Und es stellt die Frage: Warum eigentlich nicht?
Fotos 1-2: © David K. Ross