11.06. - 31.07.1988

Baruth und Steinke. Mit Architektur Farbe bekennen

Das Architekturmuseum in Basel stellt mit Baruth und Steinke nach Christo (1984), Charles Simonds (1985), Bernd und Hilla Becher (1986) und Rudolf Maeglin (1986/87) wieder Künstler vor, die sich auf besondere Weise mit der Architektur auseinandersetzen.
Helmuth Baruth und Klaus Steinke sind als Künstler mit ihren Farbstift- kolorierten Fotografien 1982 erstmals in Erscheinung getreten in einer Publikation mit dem Titel "Hessen vermessen". 1984 waren ihre fotografischen Arbeiten in ihrer ganzen Monumentalität zu sehen im neu eröffneten Haus des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt. Als "ästhetische Argumente in der Diskussion der Gegenwart" versteht Heinrich Klotz diese Werke.
Sie betreffen Ausschnitte unserer natürlichen und gebauten Umgebung, neuralgische Punkte, an denen sich unsere Zivilisation in brutaler und manchmal auch freundlicher Art manifestiert.  

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.