28.08. - 31.10.2021

Mock-Up

In der Architektur ist ein «mock-up» ein materialechtes Vorführmodell, das im originalgetreuen Massstab einen Gebäudeausschnitt wiedergibt. Dahinter steht die Absicht, die Detailausbildung eines Projektes zu verstehen, bevor mit dem eigentlichen Bau begonnen wird. Was aber, wenn Mock-ups nicht als Parallelprodukte der Architektur, sondern als eigenständige Artefakte verstanden werden, die jenseits ihrer technischen Funktion ein experimentelles oder gar poetisches Potenzial besitzen? 

Die Ausstellung «Mock-Up» zeigt die Bilderserie «Archetypes» des kanadischen Fotografen David K. Ross. Sie wird ergänzt mit Beiträgen von Herzog & de Meuron, Staufer & Hasler Architekten, iart, NEST/Gramazio Kohler Architects, baubüro in situ & Zirkular, Manuel Herz Architects und 51N4E/NEWROPE, die das Potenzial von Mock-ups auf ganz unterschiedliche Weise erschliessen und nutzen.

«Mock-Up» beschränkt sich nicht auf diese Museumsräume. Das S AM hat mit Hilfe von zahlreichen «spotter» eine Karte mit aktuellen Mock-up-Sichtungen zusammengestellt.

 

Bild 1: Atelier Abraha Achermann, Erlenmatt Ost, Basel, 2018 © David K. Ross
Bild 2: Materialtests mit Teppichfliesen, baubüro in-situ / Zirkular, 2021
Bild 3: Tambacounda Mock-Up, Manuel Herz, Senegal, 2018. Foto: Magueye Ba
Bild 4: Performatives Mock-up, Newrope. Foto: Elias Knecht

 

 

Ausstellungsflyer

Unterstützer «Mock-Up»:

Ausstellungsunterstützer:
Sulger Stiftung
W. Grieder AG, Sissach
Artek

S AM Unterstützer:
Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt
Christoph Merian Stiftung

S AM Sponsoren:
ComputerWorks AG
Zumtobel Licht AG
Gremper AG

S AM Partner:
Levante Software
Karl Bubenhofer AG

S AM Medienpartner:
Transhelvetica

Begleitprogramm

27.8.2021, ab 19 Uhr
Public Opening: Kurzführungen 
19 Uhr / 19.30 Uhr / 20 Uhr / 20.30 Uhr / 21 Uhr / 21.30 Uhr
Bitte melden Sie sich unter event@sam-basel.org bis zum 26.8.21für eine dieser Uhrzeiten an
und geben diese bei Ihrer Anmeldung bitte im Betreff an!

29.8.2021, 15 Uhr & 30.9.2021, 18 Uhr
Öffentliche Führung ‹Kultur unter einem Dach›
S AM & Kunsthalle Basel
Eintritt: CHF 12.-, red. CHF 8.-

1.9.2021, 18 Uhr
Einführung für Lehrpersonen in die Ausstellung ‹Mock-Up› 
Anmeldung: education@sam-basel.org

2.9. (DE) & 23.9. (EN), 18 Uhr
Öffentliche Führungen
Eintritt: CHF 12.-, red. CHF 8.-, Führung gratis

8.9.2021, 18 Uhr
Forum Städtebau «Basel 2050»
Podium XII ‹Wie grün kann Stadt›
Eine Koproduktion des S AM Schweizerisches Architekturmuseum und Städtebau & Architektur im Foyer Public des Theater Basel 

Mit: Marie-Noëlle Adolph, Landschaftsarchitektin Meilen, Stefan Brönnimann, Klimatologe Bern, Roger Diener, Architekt Basel, Benjamin Rytz, Schüler und Klimaaktivist Basel und Emanuel Trueb, Leiter Stadtgärtnerei Kanton BS
Moderation: Andreas Ruby und Beat Aeberhard

Ort: Foyer Public des Theater Basel
Eintritt frei

24.10.2021, 11-16 Uhr
Familientag im S AM & in der Kunsthalle

30.10.2021
Mock-Up Tag
Organisierte Tour zu:
Ozeanium-Mock-up: Boltshauser Architekten, Zoo Basel
Performative Mock-ups: NEWROPE (ETH Zürich)
NEST: Gramazio Kohler Architects, Dübendorf
Werkstückhalle der ZHAW: Mit Fachgesprächen mit Markus Peter und Michael Eidenbenz, Winterthur
Kosten: CHF 40.- (Red. CHF 30.-)

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist nur auf Anmeldung möglich: event@sam-basel.org
Corona-bedingte Programmanpassungen und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite

Kommende Ausstellungen

09.09. - 05.11.2023

S AY Swiss Architecture Yearbook

Vernissage: 8.9.2023, 19 Uhr

Erstmals besitzt die Schweiz ihr eigenes Architektur Jahrbuch. Gut schweizerisch – auf Englisch und in drei Landessprachen. SAY Swiss Architecture Yearbook!
SAY Swiss Architecture Yearbook wird ab 2023 alle zwei Jahre erscheinen. Kuratiert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift werk, bauen+wohnen.
Eine begleitende Wanderausstellung startet am 8. September 2023 im S AM Schweizerisches Architekturmuseum. Sie wird die Inhalte des Buches im In- und Ausland zur Diskussion stellen und die Debatte über die Baukultur der Schweiz befeuern.

25.11.2023 - 07.04.2024

Was wäre wenn

Vernissage: 24.11.2023, 19 Uhr

Verloren, verneint, versackt oder verändert… Es gibt eine Unzahl von Architekturentwürfen, die in der Schweiz immer noch von sich reden machen, obwohl sie nie ausgeführt wurden. Das S AM blickt auf sie zurück und konstruiert dadurch ein utopisch-dystopisches Alternativbild der Schweiz.