06.09. - 19.10.2014

Spatial Positions 8: Kooperationen. Diener & Diener, Martin Steinmann / Josef Felix Müller; Peter Märkli / Josephsohn

Im Jahr 2014 feiert das S AM Schweizerisches Architekturmuseum sein 30jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wurde mit der von Hubertus Adam, Direktor S AM, kuratierten Ausstellung «Vorstellungen. Junge Schweizer Architekten» eingeleitet und klingt mit der Ausstellung «Kooperationen. Diener & Diener, Martin Steinmann / Josef Felix Müller; Peter Märkli / Josephsohn» aus, die von der Gründungsdirektorin des Architekturmuseum Basel Dr. Ulrike Jehle–Schulte Strathaus kuratiert wird.

Künstler konzipieren voluminöse Objekte, bisweilen entwerfen sie ganze Räume oder Architekturen und sichern sich dabei die Unterstützung von Architekten und Ingenieuren zu. Im Gegensatz verstehen sich die Architekten oft als Künstler, legitimiert durch eine weltweite Aufmerksamkeit, die ihnen in den letzten Dekaden zuteil wird, nicht zuletzt dank digitaler Vernetzung.

Die Grenzen der Disziplinen wurden über die vergangenen Jahrzehnte zusehens vermischt. Die Ausstellung «Kooperationen. Diener & Diener, Martin Steinmann / Josef Felix Müller; Peter Märkli / Josephsohn» geht der Frage nach, was entsteht, wenn Künstler und Architekten in regem Austausch von Anfang an ein Werk gemeinsam entwickeln. Dies wird anhand von Kooperationen zwischen dem Architekten Roger Diener und dem Künstler Josef Felix Müller sowie zwischen dem Architekten Peter Märkli und dem Künstler Hans Josephsohn dargestellt. Ausgestellt werden installativ arrangierte Modelle, Pläne, Zeichnungen und Skizzen.

Begleitprogramm:

05.09.14, 19 Uhr: Vernissage
11.09.14, 18 Uhr: Öffentliche Führung
24.09.14, 10 Uhr: Mittwochs-Matinée
25.09.14, 18 Uhr: Öffentliche Führung
02.10.14, 19 Uhr: Podiumsgespräch
09.10.14, 18 Uhr: Öffentliche Führung

Die Ausstellung wird gefördert von:

Kanton St. Gallen Kulturförderung
Swisslos - Kanton Aargau
Verena und Andreas Josephsohn

Ausstellungsfotos:

Fotos: © Philip Heckhausen
 

 

Kommende Ausstellungen

19.10.2024 - 16.03.2025

Soft Power: The Brussels Way of Making the City

In den letzten Jahrzehnten hat sich Belgien als ein Hotspot der zeitgenössischen Architektur etabliert. Wie schaffen sie das? Mit Brüssel als Fallstudie untersucht diese Schau die politische und gesellschaftliche Infrastruktur, die hinter einer hochqualitativen Baukultur steckt.